s OBWALD

Ein (musikalisches) Volkskulturfest an einem einzigartigen Ort, das Jahr für Jahr ein Stück der grossen, weiten Welt nach Obwalden holt, Kontraste setzt und Brücken schlägt, gegenüberstellt und gleichzeitig verbindet: Das isch yysers OBWALD! Ein Kulturerlebnis, das unvergessliche Momente kreiert und bleibende Erinnerungen hinterlässt.

Wenn ihr wissen möchtet, wie es am OBWALD „zu und hergeht“, schaut euch unbedingt das nachfolgende Video an. Es ist der Rückblick aufs OBWALD 2024 und zeigt, was euch auf der Waldlichtung Gsang erwarten wird!

Nützliches Wissen

Waldlichtung Gsang

Das OBWALD findet mitten auf der Waldlichtung Gsang in Giswil statt, zwischen dem Rütibach und dem Steinibach gelegen. An 360 Tagen im Jahr eine normale Wiese, an fünf Tagen im Jahr eine der schönsten Kulissen, die ein Musikfestival in der Schweiz haben kann. Und dies seit der Erstausgabe vom OBWALD im Jahr 2006.
Übrigens für die Etymologie-Interessierten unter euch: Das Wort «Gsang» bedeutet von seiner Wortherkunft her Brandrodung und diesem liegt das Verb sengen «singen machen» – vom sengenden, singenden Feuer – zu Grunde. Es ist ein Hinweis darauf, dass die Entstehung der Waldlichtung wohl nicht ganz natürlicher Natur war. Heute passt der Name «Gsang» umso besser dazu, was das OBWALD ausmacht.


Festzelt

Das gesamte OBWALD-Gelände ist mit einem eigens fürs OBWALD produzierten Zelt überdacht. Einzig der Weg vom Parkplatz, vom Shuttlebus und zum WC führt über einen nicht überdachten Weg durch den Wald. Was bedeutet das?
Das OBWALD findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Das grosse Zelt bietet Schutz bei Regen und Wind. Falls uns ein aussergewöhnliches Unwetter trifft, kann es zu kurzfristigen zeitlichen Anpassungen kommen. In einem solchen Fall informieren wir laufend hier auf obwald.ch sowie über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook).


Anreise öffentlicher Verkehr und Shuttlebusse

Für die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr fahren gratis Shuttlebusse zwischen dem Bahnhof Sarnen und dem Festivalplatz. Die Abfahrt der Shuttlebusse ist auf den Zugfahrplan abgestimmt. Die gleichen Shuttlebusse bringen euch nach dem Festival wieder rechtzeitig nach Sarnen an den Bahnhof und auch nach Sachseln Dorf, damit ihr anschliessend in Luzern die letzten Anschlussverbindungen irgendwohin in die Schweiz erwischt.
Zu gegebenem Zeitpunkt informieren wir euch hier über den Shuttlebus-Fahrplan 2026.


Anreise private Verkehrsmittel

Für die Anreise empfehlen wir euch, den öffentlichen Verkehr zu benutzen oder, wenn ihr aus der Region seid, auf das gute alte (Elektro) Velo zu setzen. Es hat aber auch eine beschränkte Anzahl Parkplätze für Autos (Parkplatzgebühr: CHF 5.-, vor Ort in bar oder mit TWINT zu bezahlen). Die Parkplätze sind ausgeschildert und ihr werdet eingewiesen.


Essen und Trinken

Am OBWALD werdet ihr mit lokalen Menüs aus Obwalden und Spezialitäten aus dem Gastland verwöhnt. Wir empfehlen also eine frühzeitige Anreise, damit die Zeit für ein gemeinsames Znacht/Zmittag und/oder einen Apéro reicht. Diesen Apéro könnt ihr an der WALDEN-Bar geniessen, welche euch in Zusammenarbeit mit walden.swiss im Eingangsbereich erwartet.


Bezahlung

  • Auf dem OBWALD-Gelände (Spyyszält, Servicepersonal am Platz, Walden-Bar) kann in bar, mit TWINT oder mit der Karte bezahlt werden.
  • Autoparkplatz: Die Parkplatzgebühr von CHF 5.- muss vor Ort mit TWINT oder in bar bezahlt werden. Es ist keine Bezahlung mit der Karte möglich.

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Gelände erfolgt über einen Holzschnitzelweg. Anschliessend sind alle Plattformen über (eher steile) Holzrampen erreichbar. Es hat eine rollstuhlgängige Toilette, die über einen Holzschnitzelweg erreicht werden kann. Auf Grund dieser Umstände ist auf dem Gelände das selbständige Manövrieren mit dem Rollstuhl herausfordernd, mit Hilfe aber ohne grössere Probleme machbar. Für deine Begleitperson ist der Besuch am OBWALD natürlich gratis.
Ob alleine oder nicht, melde dich doch vorgängig hier bei uns, damit wir dich bei deinem OBWALD-Besuch unterstützen können.
Wir freuen uns, dich beim OBWALD begrüssen zu dürfen!


Sonstige nützliche Infos

  • Es hat im Wald Mücken und Brämen. Mückenspray und/oder lange Hosen werden von uns entsprechend empfohlen.
  • Wir befinden uns in den Voralpen und im Wald. Entsprechend kann es im Verlaufe des Abends frisch werden. Gerade auch dann, wenn sich noch ein Sommergewitter über Giswil entlädt.
  • Wir machen während dem OBWALD Foto- und Filmaufnahmen. Diese werden ausschliesslich für Zwecke rund um das Volkskulturfest OBWALD gebraucht. Solltest du als Gast anwesend sein und nicht auf unserem Bildmaterial erscheinen wollen, bitten wir dich, dies uns vorgängig oder vor Ort mitzuteilen.

Programm

Tickets

Newsletter